Klick-Vinyl, schön, praktisch und einfach zu installieren (2023)

KLICKEN oder klicken - das ist klickenVinyl-Bodenim schwimmenden System

Die Möglichkeit, den Boden zu verlegen, ohne ihn fest mit dem Untergrund zu verbinden – also schwimmend – war eine große Revolution auf dem Markt. Es ermöglichte eine viel schnellere und einfachere Montage, reduzierte aber auch die Kosten für den neuen Boden erheblich. Das schwebende System wird durch speziell profilierte Befestigungen im Kern der Tischplatte ermöglicht. Sie sind für die mechanische Verbindung benachbarter Stockwerke zuständig. Die korrekte Verbindung von Befestigungselementen wird oft von einem charakteristischen Geräusch begleitet - Klick. Daher der gebräuchliche Name dieser Bodenart. Die Haltbarkeit des gesamten Bodens hängt maßgeblich von der Qualität der Verzahnung ab. Verbindungselemente von schlechter Qualität können bei der Montage großen Schaden nehmen, was zu viel Abfall und Frustration für den Installateur führt. Unter allen Herstellern von Latten und Böden dominieren Klicksysteme, die von drei Unternehmen patentiert wurden: Vallinge.

(Video) Klick-Vinyl verlegen | HORNBACH Meisterschmiede

Klicken Sie auf Vinyl-Verbindungstypen

Wir können drei Grundtypen von Verschlusssystemen unterscheiden:
- Winkel-Winkel - die gebräuchlichste Art, Paneele mit einem Klick zu verbinden, sichern Sie sie, indem Sie das Paneel in einem Winkel von etwa 30-45 Grad in die vorherige Reihe einsetzen und absenken. Ein solches Schloss ist beispielsweise 2G von Vallinge. Ein Hämmern ist nicht erforderlich, um ein Brett richtig in das Schloss zu senken, aber einige Hersteller erlauben diese Art der Anpassung. Denken Sie daran, niemals direkt mit einem Hammer auf das Brett zu schlagen, verwenden Sie immer ein Queue, um das Klicksystem zu schützen. Die Verbindung bei dieser Art von Befestigungselementen ist mechanisch, scharf profilierte Elemente greifen ineinander, um eine dauerhafte und sichere Verbindung zu schaffen, die vor omnidirektionalen Kräften schützt.
- Faltbares Klicksystem: meist nur an den kurzen Seiten der Paneele, aber auch an der langen Seite. Die Verbindung bei dieser Art der Verriegelung basiert auf der Schlagkraft der zusammenpassenden Teile der Paneele. Der Klick erfolgt durch vertikales Einsenken, so dass sich die beiden Teile der Paneele am gefrästen Verschluss treffen, und Schlagen mit einem Hammer, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. In diesem Fall schützt das Befestigungselement die Paneele nur vor Kräften in horizontaler Richtung. Achten Sie daher besonders auf unebene Böden, die dazu führen können, dass sich die Befestigung in der vertikalen Ebene löst. Ein zusätzlicher Nachteil dieser Art von Befestigungselementen ist die Unfähigkeit, sie zu trennen und wieder zusammenzubauen. Die Zwangsverbindung ist in der Regel einmalig, und der nächste Versuch, die Tische zu reparieren, birgt ein hohes Schadensrisiko.
- 5G-Klicksystem: modernste Befestigungsart, schnell und einfach zu montieren. Die längere Kante wird auf herkömmliche Weise verbunden, wie bei abgewinkelten Klammern. Wenn die Diele abgesenkt wird, tritt die kürzere Kante in den Riegel ein und verschiebt den Kunststoffriegel. Wenn die richtige Position erreicht ist, hören Sie ein charakteristisches Klicken, was bedeutet, dass der Verschluss richtig verriegelt wurde. Die Befestigung erfordert keine besondere Kraft, und die Verbindungen sollten nicht gehämmert werden. Wenn das Klicksystem widersteht, ist es ratsam zu überprüfen, ob keine Schläge unter die Diele gekommen sind oder die Befestigung nicht beschädigt ist.

Vorteile von Klick-Vinylböden

Bei Klick-Vinyl mit Mineralkern müssen wir den Boden nicht speziell vorbereiten, wenn wir das Klick-Vinyl vorbereiten. Natürlich sollte er keine großen Unebenheiten haben, aber ein normaler Tisch reicht in der Regel aus, um die Dielen aufzulegen. Dies ist wichtig, weil es ein oft wiederholtes Missverständnis ist, dass Vinylböden einen tischähnlichen Boden benötigen, den nur ein schwimmender Spezialboden bieten kann. Solche Anforderungen werden jedoch an alte Klebe- und Vinylböden gestellt, die sehr flexibel sind.
Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil dieser Montagemethode ist ihre Einfachheit selbst für unerfahrene Installateure. Wenn Sie erneut Hausarbeiten erledigen, können Sie die Montage nach dem Anschauen des Anleitungsvideos problemlos abschließen. Dies liegt daran, dass die Paneele starr sind und die Befestigungselemente einfach anzubringen sind. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Paneele ist, dass wir keine unerwünschten Dehnungsfugen zwischen den Räumen verwenden müssen. Auf 200 m2 bekommen wir sogar einen perfekt glatten Boden. Der mineralische Kern aus starrem Klick-Vinyl ermöglicht zudem eine sehr saubere Verlegung, frei von Staub und Schmutz. Das beschleunigt die Arbeit erheblich, ist aber auch bei der Renovierung bewohnter Häuser sehr wichtig.

Vinyl auf Fliesenboden – „Klick“ und los geht’s

Eine Renovierung ist mit hohen Kosten und einem noch größeren Aufwand verbunden. Alte Fußböden müssen meist erst entfernt werden, was im ganzen Haus Lärm und Dreck bedeutet. Du musst den schweren Müll irgendwohin tragen, du musst ständig staubsaugen, du musst akzeptieren, dass überall Staub ist: auf deinen Schuhen, in deinen Haaren, auf deinen Frühstücksbrötchen. Wenn Sie in der Küche Fliesen entfernen, vergessen Sie warme Abendessen, wenn Sie im Badezimmer sind, baden Sie eine Weile in einer Schüssel. Und das alles dauert meist doppelt so lange wie ursprünglich gedacht. Klingt abschreckend, oder?
Glücklicherweise gibt es eine andere, einfachere Lösung. Sie können Ihre Böden schnell auffrischen, indem Sie Vinylböden über Fliesen verlegen. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, jeden Raum im Haus aufzufrischen. Solche Paneele sind sehr langlebig, widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen und eignen sich daher auch für Küche und Bad! Dank der Klickverbindung ist auch die Montage kinderleicht.

(Video) Klick Vinyl verlegen und schneiden | OBI

Tafel im Großformat – mit Klick-Vinyl ist das möglich

Mit der schwimmenden Dielenverlegung können wir verschiedene Dielenformate praktisch ohne Einbußen bei Geschwindigkeit oder Verlegefreundlichkeit verlegen. Natürlich können Bretter in Standardgröße (z. B. 120 cm lang) auf die gleiche Weise mit dem Klebesystem oder durch Klicken platziert werden, aber große Formate wie Arbiton Amaron Wood - 150 cm oder Arbiton Amaron Superiore - 180 cm sind viel einfacher legen, wenn wir mit Platten arbeiten, die wir mit einem mineralischen Kern behandeln, als mit jedem anderen Bodenbelag. Die Manövrierbarkeit der starren Platte und die einfach zu bedienende 5G-Verriegelung ermöglichen eine schnelle und einfache Montage.


Vinylboden, den Sie empfehlen. Eine neue Generation von Klick-Vinylböden: RIGID / SPC-Dielen

Die fortschrittlichsten Klick-Vinylböden auf dem Markt haben einen extrem haltbaren, harten Kern, der Wärme gut leitet. Der Name leitet sich vom englischen RIGID – starr oder SPC (solid polymer core) ab, was mit starren Kernplatten übersetzt werden kann. Sie haben alle Vorteile von LVT-Boards, aber der Hauptnachteil wurde beseitigt. SPC-Platten sind formstabil: Sie ändern ihre Abmessungen nicht unter dem Einfluss von Temperaturänderungen. Ein Beispiel für diese Art von Kern ist der HD Mineral Core, ein fester Kern aus natürlichem Mineralgestein und fortschrittlichen Polymeren. Es bietet eine außergewöhnliche Schlagfestigkeit und leitet Wärme sehr gut. Mit dieser Technologie hergestellte Arbiton-Tischplatten sind so schön wie Holz und so praktisch wie Keramik. Sie sind optisch nicht von echtem Holz zu unterscheiden und ähneln im Gebrauch Fliesen. Die Formstabilität ermöglicht eine Verlegung auf einer Fläche von bis zu 200 m2 ohne zusätzliche Dehnungsfugen. Dadurch ist es nicht notwendig Schwellenleisten oder Bodenprofile an der Tür zu verwenden. Böden dieser Art haben viele Fans gefunden und Anwender loben nicht nur die Optik und die praktischen Aspekte, sondern vor allem die Pflegeleichtigkeit und die Schönheit der Struktur.

Die wichtigsten Eigenschaften von Klick-Vinyl.

Feuchtigkeitsbeständigkeit ist einer der Faktoren, die am häufigsten die Wahl des Bodenbelagsmaterials bestimmen. Der Boden ist in hohem Maße dem häufigen Kontakt mit Wasser ausgesetzt. Aus diesem Grund verzichten wir in Bad oder Küche oft auf schönes Echtholz, das dem spezifischen Mikroklima dieser Räume nicht gewachsen ist. Anders bei Kilck Vinyl! Es ist ein Boden, der sowohl in einem großen Wohnzimmer als auch in einem Badezimmer verlegt werden kann. Sie sind absolut wasserfest, sodass sich der Bodenbelag nach einigen Monaten nicht verformt. Wenn wir die entsprechende Dampfsperre verwenden, können wir sogar Klick-Vinyl in der Dusche verlegen. Seine Qualitäten sollten nicht überschätzt werden.

(Video) Klick-Vinylboden verlegen Anleitung

Schmutz- und Staubbeständigkeit

Egal für welches Material wir uns entscheiden, der Boden sieht schön aus, wenn er sauber ist. Leider sind nicht alle Materialien garantiert perfekt und einige Bodenbeläge erfordern viel Mühe, um in makellosem Zustand zu bleiben. Klick-Vinylböden sind äußerst pflegeleicht, widerstandsfähig gegen tägliche Abnutzung und Flecken. Seine Oberfläche ist in der Regel mit einem geeigneten Topcoat überzogen, wodurch er leicht zu reinigen ist. An ihnen haftet kein Schmutz und Flecken lassen sich mit einer milden Vinylpolitur entfernen. Vinylböden sind eine großartige Lösung für Allergiker oder Asthmatiker. Sie sind perfekt, wenn Sie einen Hund im Haus haben, denn Vinylböden sind antistatisch, was bedeutet, dass sie weder Staub noch Hundehaare anziehen. Zudem sind sie leicht zu desinfizieren und die Luftqualität in Räumen mit Klick-Vinyl ist definitiv besser als bei anderen Bodenarten.

Haltbarkeit: eine der wichtigsten Eigenschaften von Clic-Vinyl

Boden - ein dauerhaftes Gerät, das intensiver genutzt wird. Daher müssen wir es als Investition betrachten. Die Böden in unseren Häusern werden intensiv genutzt, schleifen oder verblassen, daher ist die Haltbarkeit neben der Wasserbeständigkeit ein wichtiger Parameter. Im Gegensatz zu herkömmlichen Alternativen, beispielsweise Laminat, Vinyllaminat oder Parkett, sind Vinylböden widerstandsfähig gegen Beschädigungen und verfärben sich nicht unter dem Einfluss von UV-Strahlen. Vinylböden werden in Nutzungsklassen eingeteilt, die ihre Haltbarkeit bestimmen. Die Klassen sind nach häuslicher oder gewerblicher Nutzung unterteilt. Es gibt 6 Klassen: 21, 22, 23, 31, 32, 33. Die erste Ziffer gibt die Art der Lage an (2 für Wohnlagen und 3 für öffentliche Objekte), während die zweite Ziffer die Verkehrsintensität angibt (1 bedeutet gering , 2 bedeutet halb, 3 potenziert).
Daher ist Klick-Vinyl der Klasse 23 das beste Produkt für den Hausgebrauch. Ein guter Vinylboden hat trotz seiner geringen Aufbauhöhe sehr hohe Beanspruchungsklassen, entweder 23 (starke Wohnnutzung, zB Flur, Treppen, Küche) oder 32 (gewerbliche Nutzung, zB Kinderzimmer, Büro, Wohnzimmer, Wartebereiche, Hotelatrien). Ideal für Mietwohnungen sind Vinylböden der Klasse 23. Wenn wir Gewerberäume vermieten, wählen Sie Vinylböden der Abriebklasse 32 oder 33. Das garantiert einen perfekten Boden für viele Jahre.

Klick-Vinyls sind sicher – starres Vinyl

Für viele Menschen, insbesondere Eltern, ist die Sicherheit bei der Nutzung des Bodens wichtig. Ein guter Boden muss den Test auf die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen bestehen, die für den Menschen schädlich sind. Die besten Böden erhalten eine VOC A+ Einstufung, was sehr niedrige und konstante Restemissionen bedeutet. Daher lohnt es sich, auf die Bestimmung des VOC-Standards zu achten, dessen Skala von dem bereits erwähnten A+ (bestes Ergebnis) bis C (schlechtestes Ergebnis) reicht. Wenn wir im Kinderzimmer eine Fußbodenheizung haben, ist mineralisches Klickvinyl eine sehr gute Wahl. Sie zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Wärmewiderstandskoeffizienten aus und sind gleichzeitig viel haltbarer als gewöhnliche Platten. Und das sollte man in Räumen, die für Kinder bestimmt sind, nicht überschätzen. Daher haben sie keine Angst, schweres Spielzeug zu werfen, Stühle zu ziehen oder sogar mit Farben zu malen. Wer Kinder hat, weiß das, und wer erwartet, merkt schnell, dass es eine echte Herausforderung ist, das Kinderzimmer sauber zu halten. Das Zeichnen mit Farben oder Stiften auf dem Boden ist nur eine Vorschau auf die Attraktionen, die uns der Nachwuchs bieten wird. Hektoliter verschüttete Getränke, Schlamm im Winter und Sand direkt aus dem umliegenden Sandkasten im Sommer. Das sind Dinge, die sicher früher oder später in jedem Kinderzimmer zu finden sind. Daher ist es sehr wichtig, dass der gewählte Boden leicht zu reinigen ist. Mineralkern-Vinylböden benötigen keine speziellen Reinigungsmittel. Am einfachsten ist es, den Boden sauber und ohne Fugen zu halten.

(Video) Klick-Vinyl im Wohnraum verlegen

Click Vinyl Arbiton liebt Fußbodenheizungen

Die beliebten Vinyls bringen auch denen, die gerne barfuß laufen, Komfort und Freude. Klick-Vinyl selbst fühlt sich im Gegensatz zu Keramikfliesen angenehm und warm an, und dieser Eindruck kann durch den Einsatz des beliebten neuen Bodenbelags noch verstärkt werden. Die Materialien dieser Art von Bodenbelag funktionieren perfekt mit einer Fußbodenheizung. In der Praxis bedeutet das, dass Clic-Vinyl Wärme sehr gut leitet und Temperaturschwankungen perfekt standhält. Und dies ist eine Garantie für den korrekten und effektiven Betrieb des gesamten Heizsystems.

Klick-Vinyls sind eine Alternative zu Stein und Holz

Natürliche Rohstoffe sind schön und edel, aber leider alles andere als funktional. Sie sind teuer, müssen imprägniert werden und sind oft schwierig zu pflegen, weshalb alternative Bodenbeläge, einschließlich Klick-Vinyl, immer beliebter werden. Am liebsten solche, die echten Materialien wie Stein oder Holz ähneln. Gute Vinylböden passen perfekt zu natürlichen Materialien.
Trittschalldämmung: der Schlüssel zur Langlebigkeit von Clic-Böden
Die Wahl der richtigen Foundation ist extrem wichtig. Obwohl wir es nicht sehen, hat es einen großen Einfluss auf den Nutzungskomfort unseres Bodens. Wir raten daher davon ab, die günstigste Lösung zu wählen. Wählen Sie eine Trittschalldämmung, die einen warmen, leisen und schalldichten Boden garantiert. Bei der Verlegung von Klick-Vinyl empfehlen wir die Trittschalldämmung Arbiton Multiprotec. Es garantiert nicht nur eine problemlose Bodenverlegung, sondern erfüllt auch die Garantiebedingungen. Dank der verwendeten Technologie erhöht es die Widerstandsfähigkeit des zu verlegenden Bodens, schützt die präzisen Schließsysteme und verlängert die Haltbarkeit des Bodens. Der geringe Wärmewiderstand ermöglicht eine effiziente Nutzung der Fußbodenheizung und erhebliche Einsparungen in der Heizperiode.

Wie verlegt man Vinylboden? - Beginnen Sie an der richtigen Stelle. Setzen Sie Vinyl klicken.

Eine gleichmäßig und korrekt verlegte erste Dielenreihe erleichtert die nachfolgenden Arbeiten, daher sollten Sie besonders anfangs auf Sorgfalt achten. Dadurch werden Probleme beim Verlegen der nachfolgenden Lamellenreihen mit Klickvinyl vermieden. Wir begannen mit der Verlegung des Klick-Vinylbodens auf der linken Seite entlang der Wand in Richtung Licht in einem bestimmten Raum. Daher werden die Dielen traditionell senkrecht zu den Fenstern platziert. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass ein Dehnfugenabstand von 5 mm zu den Wänden eingehalten wird (bei einer Fläche größer als 200 m2 muss der Dehnfugenabstand auf 10 mm erhöht werden) . Jedes Material dehnt sich unter dem Einfluss bestimmter Faktoren aus: Laminat verändert seine Form unter Einfluss von Feuchtigkeit und LVT-Bodenbeläge (Multilayer-Vinyl, solche aus 100 % PVC) unter Temperatureinfluss. Mineralische Trägerplatten sind durch die Kombination von Mineralien und Polymeren um ein Vielfaches stabiler und haben einen geringen Maßabweichungskoeffizienten von 0,05 % ihres Maßes (d. h. Ausdehnung z. B. maximal 2,5 mm auf 5 m Länge). ).

(Video) Klick Vinyl auf Fliesen - Boden im Bad schnell renovieren

Wie wird Klickvinyl verlegt? – Dehnungsfugen nicht vergessen.

Der Dehnungsraum ist einfach der freie Raum zwischen Diele und Wand. Zwischen Boden und Wand müssen Unterlegscheiben angebracht werden, um eine Dehnungsfuge zu schaffen. Wir können sie in jedem Baumarkt kaufen. Beim Verlegen von Laminatböden entsteht in der Regel eine Fuge von 15 mm oder mehr. Bei der Verlegung von Klick-Vinyl mit Mineralkern ist es nicht notwendig, einen so großen Spalt zu lassen, da diese wesentlich formstabiler sind. Vor dem Verlegen der ersten Reihe müssen die Dielen sorgfältig vermessen und für die Verlegung geplant werden. Achte besonders auf die letzte Schlaufe, damit sie nicht zu eng wird.
Klick-Vinylböden werden in einem schwimmenden System verlegt, sodass wir weder Klebstoff noch Nägel benötigen. Durch die schwimmende Verlegung der Dielen sind die Dielen nicht vollständig mit dem Unterboden verbunden. Setzen Sie Vinyl klicken.

Lohnt es sich, Klick-Vinyl zu wählen?

Definitiv Ja! Vinylböden spiegeln perfekt das Aussehen natürlicher Materialien wider, sind einfach zu verlegen, fühlen sich angenehm an, sind widerstandsfähig gegen Beschädigungen, Abrieb, UV-Strahlen, Wasser und Feuchtigkeit. In Büroräumen dämpfen sie perfekt das Geräusch von Absätzen, in der Küche haben sie keine Angst vor Flecken oder Pannen durch die Spülmaschine, im Badezimmer garantieren sie schon beim Aussteigen aus der Dusche und dank der angenehmen Oberfläche einen angenehm warmen Boden Schicht, die ein Gefühl von zusätzlichem Komfort bietet. Es sind Materialien, die Stein oder Holz ähneln, aber was sie auszeichnet, ist ihre Praktikabilität! Es ist ein Boden für besondere Aufgaben. Dank seiner Wasserbeständigkeit ist Vinylboden ein großartiger Bodenbelag im ganzen Haus, sogar im Badezimmer oder in der Küche. Wenn wir Hartkernplatten kaufen, müssen wir keine Dehnungsfuge zwischen verschiedenen Bodenbelägen (Keramik, Holz) schaffen und können im ganzen Haus einen einheitlichen und konsistenten Boden schaffen. Das ist eine große Erleichterung.

FAQs

Was kostet 1 qm Klick Vinyl verlegen? ›

Die Kosten für das Verlegen bzw. für das Verkleben von Vinylboden starten bei 45 Euro pro Quadratmeter. Sollten Sie unseren Öko-Design Belag bevorzugen (ohne PVC und Weichmacher), sollten Sie ab 55 Euro pro Quadratmeter kalkulieren.

Kann man Vinylboden ohne Trittschalldämmung verlegen? ›

Grundsätzlich gilt: eine Vinylboden Trittschalldämmung wird nur unter schwimmend verlegtes, massives Klick-Vinyl ausgelegt. Klebe Vinyl, das vollflächig verklebt wird, erfordert keine zusätzliche Dämmung, da die Verklebung als Schallschutz dient. Auch selbstklebendes Vinyl benötigt keine Trittschalldämmung.

Kann man Klick Vinyl durchgehend verlegen? ›

Um ohne eine Unterbrechung in Form einer Fuge oder Schiene arbeiten zu können, wird der Vinylboden Stück für Stück durch das Türloch hindurch in den angrenzenden Flur verlegt. Dabei wird in gewohnter Art und Weise verfahren.

Was lege ich unter Klickvinyl? ›

Unter das Klick-Vinyl wird eine Unterlagsbahn verlegt. Verwende für Klick-Vinyl eine spezielle, druckstabile Unterlagsbahn, damit die Verbindungen später nicht brechen. Verlege die Unterlage in der gleichen Richtung wie das Klick-Vinyl.

Wie muss der Untergrund bei Vinyl sein? ›

Grundsätzlich sollte der zu belegende Untergrund trocken, fest und eben sein sowie staubfrei und frei von Rissen, Verunreinigungen, Fetten oder Ölen sein. Für das Verlegen von Vinylböden eignen sich daher Untergründe aus Beton, gipshaltige Böden, Fermacell Böden, unbehandelten OSB-Platten oder Estrich.

Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und Klick Vinyl? ›

Klick Vinyl weist meist eine höhere Stärke und Stabilität als Vinyl zum Kleben auf. So werden die Klickverbindungen nicht bereits durch kleinste Belastungen beschädigt. Dadurch ist Klick Vinyl auch deutlich unempfindlicher gegenüber einem unebenen Untergrund und Sie sparen automatisch Zeit bei der Vorbereitungsarbeit.

Warum Folie unter Vinylboden? ›

Beim schwimmenden Verlegen von Vinylboden auf mineralischem Untergrund ist PE-Folie als Dampfbremse zwingend notwendig. Mineralische Böden geben, abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Wasserdampf ab. Die PE-Folie verhindert, dass sich Feuchtigkeit unter dem Vinylboden staut.

Was ist die beste Trittschalldämmung für Vinyl? ›

Im Zweifel entscheiden Sie immer entsprechend der Angaben des Herstellers. Auf Nummer sicher gehen Sie, indem Sie speziell für Vinylböden entworfene Unterlagen wie zum Beispiel unsere Unterlagsmatte “Soundless” verwenden. Solche Unterlagsmatten sind für Vinyl geeignet, der keine integrierte Trittschalldämmung besitzt.

Was ist besser Vinyl Kleben oder schwimmend verlegen? ›

Kurz- bis mittelfristige Lösungen sprechen generell eher für ein schwimmendes Verlegen, weil das Klick Vinyl leichter wieder zu entfernen ist. Bei starker Beanspruchung des Bodens kann sich dagegen besonders das vollflächige Verkleben auszahlen, denn es sorgt insgesamt für eine höhere Stabilität.

Wo fängt man an Vinyl zu verlegen? ›

Beginne mit dem Verlegen in einer Zimmerecke und leg die erste Reihe komplett aus, indem du die Dielen längs zusammensteckst. Alle weiteren Reihen verlegst du im Versatz zueinander. Lass zu den Wänden jeweils circa 3 mm Abstand.

Wie stark sollte Klick Vinyl sein? ›

Bei Click-Vinyl ist eine Stärke zwischen drei und sechs Millimetern üblich. Dies gilt bei sogenanntem Vollvinyl, bei dem alle Schichten aus Kunststoff bestehen.

Was kostet ein guter Klick Vinylboden? ›

Was kostet Klick-Vinyl? – Günstigen Vinylboden mit Klicksystem erhalten Sie bei BodenFuchs24 bereits ab 21 bis 22 Euro/m². In diesem Preissegment sind die Beläge mit einer vergleichsweise dünnen Nutzschicht von 0,20 mm ausgestattet.

Welches ist das beste Klick Vinyl? ›

HDF-Vinyl (Multilayer-Vinyl)

Der beste Vinylboden für leicht unebene Untergründe. Eine hochverdichtete Holzfaserplatte im Inneren sorgt für hohe Stabilität. In der Regel als Klick-Vinyl erhältlich.

Wie viel Abstand zur Wand Bei Klick Vinyl? ›

Der Abstand zur Wand und zu allen Bauteilen muss mindestens 10 mm betragen.

Wie lange hält ein Vinylboden? ›

Günstige Vinylböden haben eine Lebenserwartung von neun bis zehn Jahren, ein hochwertiger Vinylbelag jedoch hat eine Nutzungsdauer von 15 Jahren und einige Hersteller geben eine Garantie von 20 Jahren.

Welches Putzmittel ist am besten für Vinylboden? ›

Welches Putzmittel für Vinylboden? Dem Wischwasser können Sie etwas Reinigungsmittel zugeben. Dazu eignen sich milde Allzweckreiniger, Neutralreiniger, Schmierseife und der gute alte Essig. Im Handel werden auch spezielle Reiniger für Vinylböden angeboten.

Sind Vinylboden zu empfehlen? ›

Gerade Vinylboden in Fliesenoptik ist beliebt, denn er bietet im Vergleich zu echten Fliesen einige Vorteile: Er ist schneller und leichter verlegt und sorgt für eine bessere Raumakustik. Außerdem ist er genauso pflegeleicht und sehr widerstandsfähig.

Wie lange dauert es Klick Vinyl zu verlegen? ›

Für einen 20 qm großen Raum sollte man in der Regel 4-7 Stunden einplanen. Wenn es viele Hindernisse, wie Erker, Kamin, Säulen oder Rundungen gibt, solltet Ihr etwas mehr Zeit einplanen. Ihr werdet aber sehen, schon nach den ersten Reihen läuft es wie von selber.

Kann man Klick Vinyl auf unebenen Boden verlegen? ›

Der eindrucksvolle Klick Vinyl Belag ist nicht nur für unebene Untergründe geeignet, sondern lässt sich auch auf Böden mit Fußbodenheizungen für bis zu 27 °C verlegen.

Was ist bei Klick Vinyl zu beachten? ›

Trotz der wasserabweisenden Eigenschaftenvon Vinyllaminat empfiehlt es sich, Klick-Vinyl im Badezimmer vollflächig zu verkleben. Durch die vollständige Abdichtung der Zwischenräume, hat Feuchtigkeit keine Chance sich unter dem Bodenbelag oder zwischen den Klick-Verbindungen abzusetzen und dort Schaden anzurichten.

Welcher Boden ist am einfachsten zu verlegen? ›

Vinyl ist pflegeleicht, robust und recht unkompliziert zu verlegen. In der Küche macht er sich daher ausgezeichnet. Vinylböden, auch als PVC-Böden bekannt, bestehen aus Kunststoff und sind deutlich weniger empfindlich als beispielsweise Holzböden.

Welcher Boden ist wärmer Laminat oder Vinyl? ›

Vinylboden ist wärmer als ein Laminat. Dies merkt man in der Regel nur in der kalten Jahreszeit. Ein Laminat ist fußkalt, während das Vinyl fußwarm ist.

Was ist leichter zu verlegen Laminat oder Vinyl? ›

Laminat und Vinyl sind leicht zu verlegen

Vinyl auf HDF-Trägerschicht und Laminat müssen Sie schwimmend verlegen. Massives Vinyl können Sie vollflächig verkleben oder schwimmend auf einer Trittschalldämmung verlegen. Außerdem gibt es selbstklebende Vinylböden.

Wie hoch ist Klick Vinyl mit Trittschalldämmung? ›

Klick-Vinyl verfügt in der Regel über eine besonders ausgeprägte Aufbauhöhe. Diese liegt meist zwischen 4- und 5,5 mm. Ein Vinyl mit einer derartigen Aufbauhöhe kann kleinere Unebenheiten im Untergrund sanft einebnen.

Welche Trittschalldämmung gleicht Unebenheiten aus? ›

Vorteile der grünen Trittschalldämmung

Der Untergrund, auf dem der Bodenbelag verlegt wird, ist normalerweise nicht perfekt glatt, sondern weist punktuelle Unebenheiten auf. Die Holzfaser Trittschalldämmung gleicht diese aus und verhindert, dass sie den Bodenbelag berühren. Das Verlegen wird dadurch sicherer.

Warum hebt sich Vinylboden? ›

Auf der Oberfläche des Vinyls entwickelt sich bei längerer Sonneneinstrahlung eine höhere Temperatur, die bei dem Material eine Reaktion hervorruft. Ein Vinylboden reagiert auf Wärmeentwicklung anders als Laminat oder Parkett. Letzteres ist empfindlich bei Feuchtigkeit oder Luftfeuchtigkeit.

Kann man Vinyl selbst verlegen? ›

Alternativ kannst du auch selbstklebendes Vinyl verlegen. Hier ist jede Planke auf der Rückseite bereits mit Kleber versehen, der durch eine Folie geschützt ist. Ziehe die Folie ab und du kannst die Planke direkt verlegen.

Wann muss Trittschalldämmung unter Vinyl? ›

Die Art der Verlegung

Eine zusätzliche Trittschalldämmung wird nur unter schwimmend verlegtem, massivem Vinylboden verlegt. Wer sich für vollflächig verklebten Vinylboden entschieden hat, braucht keine zusätzliche Dämmung, weil hier der Kleber als Dämmung dient.

Kann man 2 mal Trittschalldämmungen übereinander tun? ›

Doppelt hält besser? Cleverer Gedanke: Wenn man eine Folie zur Trittschalldämmung doppelt – also zwei Schichten übereinander – verlegt, könnte man doch meinen, dass eine doppelte Dämmwirkung eintritt. Leider falsch gedacht!

Warum kommt Klick Vinyl hoch? ›

Vinylboden dehnt sich zwar nicht durch Feuchtigkeitsaufnahme aus, wie beispielsweise Parkett. Es dehnt sich aber durch höhere Temperaturen aus. Gibt es keine Dehnungsfugen, kommt es zu Aufwölbungen.

Kann man Vinyl ohne Dehnungsfuge verlegen? ›

Bei einem klassischen Vollvinyl mit Klick-System muss in der Regel immer eine Dehnungsfuge eingeplant werden. Eine Dehnungsfuge bei Vinyl ist normalerweise immer dann nötig, wenn der Boden lose verlegt wird und zudem anfällig gegenüber Temperaturschwankungen ist.

Welche Tücher für Vinylboden? ›

ein fuselfreies Wischtuch (KEIN Mikrofaser-Tuch) darin ein. Wringen Sie das Tuch gründlich aus. Tragen Sie die WOCA Vinyl- und Lackpflege mit dem Tuch dünn auf den gesamten Vinylboden auf. Arbeiten Sie dabei zügig und achten Sie darauf, dass sie einzelne Bereiche nicht doppelt bearbeiten.

Wie schneidet man Klick Vinyl am besten? ›

1 Markieren Sie die exakte Schnittkante auf der Vinylplanke, indem Sie mit dem Bleistift gerade an einer geeigneten Winkelkante entlangfahren. 2 Dann ritzen Sie mit einem Cuttermesser vorsichtig die Bleistiftlinie an. Nutzen Sie wieder den Winkel, um mit dem Messer gerade auf der Linie zu bleiben.

Warum Vinyl schwimmend verlegen? ›

Des Weiteren bringt die schwimmende Verlegung den Vorteil mit sich, dass im Falle eines Auszuges oder Renovierungsarbeiten Klick Vinyl definitiv leichter entfernt werden kann (leichter Rückbau) – ideal bei einem Mietverhältnis. Klick Vinyl eignet sich ebenfalls zur Verlegung auf Fußbodenheizungen.

Wie erkenne ich einen guten Vinylboden? ›

Bei elastischen Bodenbelägen zeigt der "Blaue Engel", wie unbedenklich, umweltfreundlich und schadstofffrei Vinylböden sind.

Kann Vinylboden krank machen? ›

Vinylboden ist also nicht gesundheitsschädlich. Möchten Sie aber lieber auf PVC in Ihrem Boden verzichten, haben Sie die Wahl zwischen natürlichen Belägen wie Kork, Linoleum und Parkett oder Sie wählen einen PVC-freien Designboden.

Kann Vinyl schimmeln? ›

Da er feuchtigkeitsundurchlässig ist, kann sich unter dem Vinylboden Schimmel bilden.

Warum Vinyl und nicht Laminat? ›

Vinyl ist wasserresistent, da es aus wasserabweisenden Materialien besteht. Laminat enthält jedoch einen gewissen Holzanteil und ist somit nicht wasserfest. Vinyl ist außerdem antibakteriell und eignet sich deshalb besser für Allergiker. Darüber hinaus sind Vinylböden gelenkschonender und dämpfen den Trittschall.

Wie viel kostet ein Bodenleger pro Stunde? ›

Grundsätzlich variiert der Stundensatz für Bodenleger je nach Spezialisierung. Rechnen Sie zwischen 30 und 60 Euro pro Stunde und Arbeitskraft ein. Dabei ist das Verlegen von Fliesen aufwendiger und zeitintensiver als das Anbringen von beispielsweise Klick-Laminat.

Wie klebt man Vinyl? ›

Vinylboden kleben – Welche Möglichkeiten hat man? Die klassische Art Vinylboden zu kleben, ist Klebevinyl vollflächig ins Nassbett verlegen. Dafür tragen Sie Vinylkleber mit dem Zahnspachtel auf den vorbereiteten, glatt gespachtelten Untergrund auf und kleben Sie die Vinylplanken ein.

Welche Arten von Klick Vinyl gibt es? ›

1. Überblick über die einzelnen Klick-Vinylbodenarten
  • 1.1 Gewöhnlicher Vinylboden. Der herkömmliche Vinylboden ist ein leiser Bodenbelag der für eine angenehme Raumatmosphäre sorgt. ...
  • 1.2 Vinylboden mit HDF-Träger. ...
  • 1.3 Hydro-Vinylboden. ...
  • 1.4 Rigid Vinylboden.
Mar 19, 2019

Was lege ich unter Klick Vinyl? ›

Unter das Klick-Vinyl wird eine Unterlagsbahn verlegt. Verwende für Klick-Vinyl eine spezielle, druckstabile Unterlagsbahn, damit die Verbindungen später nicht brechen. Verlege die Unterlage in der gleichen Richtung wie das Klick-Vinyl.

Was kostet ein Bodenleger pro qm? ›

Boden verlegen lassen: Kosten pro m²
BelagEinsatzbereichKosten gesamt mit Verlegen
LaminatStark genutzte Bödenca. 55 - 85 € pro m²
FliesenBad, Küche, Außenbereichca. 75 - 175 € pro m²
LinoleumÖffentliche Räumeca. 45 - 70 € pro m²
ParkettWohnzimmerca. 73 - 185 € pro m²
4 more rows

Was ist günstiger Vinyl oder Laminat? ›

Laminat ist in der Regel billiger als Vinyl.

Wie erkenne ich einen guten Vinylböden? ›

Bei elastischen Bodenbelägen zeigt der "Blaue Engel", wie unbedenklich, umweltfreundlich und schadstofffrei Vinylböden sind.

Sind Vinylböden zu empfehlen? ›

Gerade Vinylboden in Fliesenoptik ist beliebt, denn er bietet im Vergleich zu echten Fliesen einige Vorteile: Er ist schneller und leichter verlegt und sorgt für eine bessere Raumakustik. Außerdem ist er genauso pflegeleicht und sehr widerstandsfähig.

Was ist bei Vinyl zu beachten? ›

Achten Sie bei der Eingewöhnung auf eine Raumlufttemperatur von über 18 °C und eine Bodentemperatur von mindestens 15 °C bis maximal 25 °C, die relative Luftfeuchtigkeit sollte 65% nicht übersteigen. Der Boden muss als Untergrund auf das Verlegen vorbereitet und planeben, dauerhaft trocken und tragfähig sein.

Wie lange dauert es Vinyl zu verlegen? ›

Für einen 20 qm großen Raum sollte man in der Regel 4-7 Stunden einplanen. Wenn es viele Hindernisse, wie Erker, Kamin, Säulen oder Rundungen gibt, solltet Ihr etwas mehr Zeit einplanen. Ihr werdet aber sehen, schon nach den ersten Reihen läuft es wie von selber.

Was ist besser Parkett oder Vinyl? ›

Wer eine besonders hochwertige Optik sucht und das Gefühl von echtem Holz unter den Füßen mag, sollte auf Parkett setzen. Einen preisgünstigeren Bodenbelag bekommen sie jedoch mit Vinyl. Dennoch überzeugt Vinyl mit einer authentischen Holzoptik, ist robust und leicht zu verlegen.

Wie stark ist Klick Vinyl? ›

Klick-Vinyl verfügt in der Regel über eine besonders ausgeprägte Aufbauhöhe. Diese liegt meist zwischen 4- und 5,5 mm. Ein Vinyl mit einer derartigen Aufbauhöhe kann kleinere Unebenheiten im Untergrund sanft einebnen.

Kann Vinyl aufquellen? ›

Ist Vinylboden für das Bad geeignet? Ja, unser Vollvinyl oder Mineral SPC Boden (Hartvinyl) ist für den Einsatz in Feuchträumen wie dem Bad geeignet. Da sie frei von Holzbestandteilen sind, sind sie komplett wasserresistent und können auch nicht aufquellen.

Welche Stärke sollte ein Vinylboden haben? ›

Selbstklebende Vinyl-Dielen sind meist um 1,5 bis zwei Millimeter stark. Bei Click-Vinyl ist eine Stärke zwischen drei und sechs Millimetern üblich. Dies gilt bei sogenanntem Vollvinyl, bei dem alle Schichten aus Kunststoff bestehen.

Videos

1. Klick Vinyl verlegen und schneiden - So EINFACH war es noch nie!
(MrHandwerk)
2. Klick-Vinylboden verlegen - wir zeigen Euch wie | Room Up
(Room Up - Online Raumshop GmbH)
3. Rigid Klick-Vinyl 2.0 verlegen
(planeo)
4. Klick Vinyl verlegen ist kinderleicht - Verlegehinweise Click Vinylboden
(klick-vinyl-boden.de)
5. KLICK Laminat richtig verlegen. So gehts!
(MrHandwerk)
6. Vinyl Klick Boden verlegen
(die-heimwerkerseite)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Duane Harber

Last Updated: 20/06/2023

Views: 6047

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Duane Harber

Birthday: 1999-10-17

Address: Apt. 404 9899 Magnolia Roads, Port Royceville, ID 78186

Phone: +186911129794335

Job: Human Hospitality Planner

Hobby: Listening to music, Orienteering, Knapping, Dance, Mountain biking, Fishing, Pottery

Introduction: My name is Duane Harber, I am a modern, clever, handsome, fair, agreeable, inexpensive, beautiful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.