Schwimmendes Vinylbodensystem – was ist das?
Die schwimmende Verlegung von Lamellen, wie sie bei Klick-Vinylböden üblich ist, hat den Bodenbelagsmarkt revolutioniert. Mit diesem Montagesystem ist es möglich, die Vinyllamellen mit ihren profilierten Mittelbefestigungen zu montieren. Diese Verbindungselemente sind für die mechanische Verbindung benachbarter Dielen verantwortlich. Die korrekte Verbindung der Befestigungselemente wird von einem charakteristischen Geräusch begleitet - dem Klicken. Daher auch der gebräuchliche Name Klick-Vinylboden.
Das Klicksystem ermöglicht eine schnellere und einfachere Installation neu gekaufter Paletten. Es reduziert auch die Kosten für neue Böden erheblich. Die Haltbarkeit des gesamten Bodens hängt maßgeblich von der Qualität der Verblockung ab. Verschlüsse von schlechter Qualität können während der Installation viel Schaden nehmen, was zu erheblicher Verschwendung und Frustration während der Installation führt. Unter allen Dielen- und Bodenbelagsherstellern dominieren Klicksysteme, die von einem der folgenden drei Unternehmen patentiert sind: Vallinge, Unilin und i4F.
Welche Verbindungsarten gibt es bei Klickvinyl?
Drei Grundtypen von Schließsystemen sind bekannt: Winkel-Winkel, Drop und 5G.
Winkel-Winkel
Dies ist die häufigste Art der Klickverbindung. Sie platzieren sie, indem Sie die Platte in einem Winkel von ca. 30-45 Grad in die vorherige Reihe einsetzen und absenken. Ein solches Schloss ist beispielsweise Vallinges „2G“. Senken Sie die Diele richtig in die Verriegelung ab und Sie benötigen keinen Hammer oder andere Installationswerkzeuge.
Die Verbindung bei Winkelbefestigern ist mechanisch. Gut profilierte Elemente greifen ineinander, um eine dauerhaft sichere Verbindung zu schaffen, die vor allseitig wirkenden Kräften schützt.
Sistema Fall-Down-Klick
Bei dieser Montagemethode wird zunächst der Klick durch senkrechtes Einsenken erzeugt, so dass die beiden Teile der Paneele auf die gefräste Verbindung treffen. Klopfen Sie dann mit einem Hammer auf die obere Platte, um eine ebene Oberfläche zu schaffen. Beim abgehängten System schützt die Befestigung die Paneele nur vor Kräften, die in horizontaler Richtung wirken.
Vermeiden Sie unebene Böden, die dazu führen können, dass sich die Paneele in der vertikalen Ebene lösen. Ein zusätzlicher Nachteil dieses Klicksystems ist die Tatsache, dass die Paneele nicht demontiert und wieder montiert werden können.
5G-Klicksystem
Das Klick-5G-System ist die modernste Verschlussart; Schnell und einfach zu montieren. Verbinden Sie wie bei Winkelverbindern die längste Kante auf herkömmliche Weise. Wenn die Platte abgesenkt wird, tritt die kürzere Kante in den Riegel ein und verschiebt den Kunststoffriegel. Sobald das Panel die richtige Position erreicht, hören Sie ein charakteristisches Klicken.
Die Befestigung erfordert keine besondere Kraft, und die Verbindungen sollten nicht gehämmert werden. Wenn das Klicksystem nicht funktioniert, überprüfen Sie die Diele auf Ausbeulungen oder Beschädigungen am Verschluss.
Vinylboden vs. Laminatboden: Unterschiede zweier beliebter Bodenbeläge
Wenn es um die Verlegung neuer Fußböden geht, haben Sie eine große Auswahl an Bodenbelägen und Designs zur Auswahl. Zwei der beliebtesten Optionen sind heutzutage Vinyl und Laminat. Der Grundgedanke beider Bodenbeläge ist es, ihr natürliches Vorbild (z. B. Massivholzdielen, Fliesen, Naturstein) bestmöglich nachzuahmen. Vinyl und Laminat sollen eher praktische Eigenschaften bieten und sich damit von natürlichen Alternativen abheben.
Äußerlich ähneln sich Klick-Vinyl und Laminat, doch bei näherer Betrachtung haben sie ihre eigenen Eigenschaften. Laminat ist besser geeignet, wenn Ihnen die Strapazierfähigkeit des Bodens nicht so wichtig ist. Bodenbeläge mit Klicksystemen, wie zum Beispiel unser Klick-Vinylboden, kommen zum Einsatz, wenn eine höhere Schalldämmung oder Flexibilität beim Bewegen im Haus gefragt ist.
Laminatfußboden
Laminat ist ein Bodenbelag aus mehreren Schichten, die unter Druck und Hitze miteinander verschweißt werden. Die Grundschicht ist normalerweise eine Faserplatte, während die Deckschicht ein Foto der gewünschten Oberfläche ist, das mit einer Schutzschicht bedeckt ist.
Diese Art von Bodenbelag bietet eine realistische Holz- oder Steinoptik zu einem günstigen Preis. Laminat ist einfach zu verlegen, zu reinigen und zu pflegen. Außerdem ist er kratz- und dellenfester als andere Bodenbeläge wie z. B. Hartholz. Laminat ist jedoch nicht so haltbar wie Vinyl und kann nicht wie Echtholzböden neu gestrichen oder geschliffen werden.
Klick-Vinylboden
Klick-Vinyl ist ein sehr strapazierfähiges Material, das starker Beanspruchung standhält. Es ist auch wasserdicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeitsschäden. Klick-Vinyl kann wie Echtholzboden veredelt oder geschliffen werden, was es zu einer guten Bodenbelagslösung in stark frequentierten Bereichen macht.
Grundsätzlich ist Vinyl-Klick eine Art vonLuxus-Vinylfliesen(LVT), die aus mehreren Materialschichten bestehen, die unter Hitze und Druck miteinander verschmolzen werden. Die untere Schicht besteht normalerweise aus Stein, während die obere Schicht ein Foto des gewünschten Finishs ist, das mit einer Schutzschicht bedeckt ist.
Diese Art von Bodenbelag bietet eine realistische Holz- oder Steinoptik und eine Vielzahl von Farben und Mustern. Klick-Vinylböden lassen sich einfach verlegen und reinigen und sind kratz- und stoßfester als Laminat.
Welche Erde wählen?
Die Antwort hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie einen Boden suchen, der einfach zu verlegen und zu reinigen ist und eine realistische Holz- oder Steinoptik bietet, ist Laminat eine gute Wahl. Wenn Sie einen elastischen Boden wünschen, der wie echtes Holz veredelt oder geschliffen werden kann, wählen Sie einen Klick-Vinylboden.
Vorteile von Klick-Vinylböden
EmVinyl-Bodenmit mineralischem Kern, wie es bei unseren Klick-Vinylböden der Fall ist, ist bei der Verlegung von Klick-Dielen keine besondere Bodenvorbereitung notwendig. Natürlich muss er frei von großen Unebenheiten sein, aber zum Verlegen der Dielen reicht in der Regel ein normaler Tisch aus. Achtung: Eine glatte Oberfläche wie eine Tischplatte wird nur für einen verklebten Vinylboden benötigt, nicht für unsere modernen Klick-Vinylböden. Vorteil 1: Es ist fast nicht notwendig, den Unterboden vor der Verlegung des Klick-Vinyls vorzubereiten.
- Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil dieser Verlegemethode ist ihre Einfachheit: Selbst ein unerfahrener Heimwerker kann clic vinyl problemlos verlegen, nachdem er sich ein paar Anleitungsvideos angesehen hat. Dies liegt daran, dass die Paneele starr sind und sich leicht an den Befestigungselementen anpassen lassen.
- Ein zusätzlicher Vorteil solcher Paneele ist, dass keine unerwünschten Dehnungsfugen zwischen Räumen verwendet werden müssen; Auf bis zu 200 m² erhalten Sie einen perfekt glatten Boden!
- Der mineralische Kern des Klicksockels ermöglicht zudem eine sehr saubere Montage, frei von Staub und Schmutz. Das beschleunigt die Arbeit erheblich und ist auch bei der Renovierung stark frequentierter Wohnungen von Vorteil.
Nun erfahren Sie in den folgenden Abschnitten weitere Vorteile unserer Vinylböden mit Klicksystem.
Vinylboden auf Fliesen: „Klick“ und fertig!
Eine Renovierung ist mit hohen Kosten und noch größerem Aufwand verbunden. Meistens muss man erst den alten Boden entfernen, was im ganzen Haus Lärm und Dreck verursacht:
- schwere Müllabfuhr
- ständiges Streben
- Staub setzt sich auf Schuhen, Haaren, Brötchen usw.
- Keine Fliesen in Küche oder Bad – lange Wartezeiten bis der neue Boden verlegt und der Raum wieder gemütlich ist
Wenn Ihr Boden in einem schlechten Zustand ist und Sie nicht viel Zeit und Geld für eine Renovierung aufwenden möchten, können Sie einfach Vinylboden darüber verlegen und alle oben genannten Nachteile vermeiden. Die Installation von Tile Click-Vinyl ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Aussehen Ihres gesamten Hauses auf einfachste Weise zu aktualisieren.
Vinylplatten sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen, sodass sie sich perfekt für den Einsatz in Küchen und Bädern eignen. Zudem sind sie kinderleicht anzuziehen und dank der Klickverbindung im Handumdrehen fertig!
Sie wollen ein großes Tafelformat? Mit Klickplatten geht das!
Die schwimmende Verlegung von Dielen ermöglicht die einfache und schnelle Verlegung unterschiedlicher Dielenformate. Natürlich können Dielen in Standardgröße (z. B. 120 cm lang) auf die gleiche Weise mit dem Leimsystem oder durch Klicken verlegt werden, aber große Formate wie "Arbiton Amaron Wood - 150 cm" oder "Arbiton Amaron Wood - 150 cm Upper - 180 cm" werden empfohlen. Viel leichter zu übersehen, wenn Sie den benutzerfreundlichen 5G-Verschluss verwenden.
Eine neue Generation von Vinylböden: RIGID / SPC-Dielen
Der fortschrittlichste Vinylboden auf dem Markt hat einen extrem haltbaren harten Kern, der Wärme gut leitet. Der Name leitet sich vom englischen RIGID (starr) oder SPC (Solid Polymer Core) ab. Diese Bezeichnung bezieht sich auf die starren Eigenschaften der Grundplatten. Sie haben alle Vorteile des LVT-Decks, aber der Hauptnachteil wurde beseitigt - das SPC-Deck ist formstabil, es ändert seine Abmessungen nicht unter dem Einfluss von Temperaturänderungen. Ein Beispiel für diese Art von Kern ist der HD Mineral Core, ein fester Kern aus natürlichem Mineralgestein und fortschrittlichen Polymeren. Bietet außergewöhnliche Schlagfestigkeit und leitet Wärme besser als der Durchschnitt.
Mit dieser Technologie hergestellte Arbiton-Platten sind so schön wie Holz und so praktisch wie Keramik. Sie sind optisch nicht von echtem Holz zu unterscheiden und ähneln im Gebrauch Fliesen. Die Formstabilität ermöglicht eine Verlegung auf bis zu 200 m² Fläche ohne zusätzliche Dehnungsfugen. Dadurch ist der Einsatz von Schwellen oder Bodenprofilen an der Türöffnung nicht erforderlich. Tische dieser Art haben viele Fans und Benutzer gefunden, die nicht nur das Aussehen und die Praktikabilität, sondern vor allem die einfache Reinigung und die schöne Struktur loben.
Feuchtigkeitsbeständigkeit und allgemeine Robustheit
Feuchtigkeitsbeständigkeit ist einer der Faktoren, die am häufigsten die Wahl des Bodenbelagsmaterials bestimmen. Einige Böden sind häufigem Kontakt mit Wasser ausgesetzt. Aus diesem Grund wird auf schönes Echtholz in Bad oder Küche oft verzichtet, da es dem spezifischen Mikroklima dieser Räume nicht gewachsen ist. Anders bei Vinylböden! Es ist ein Boden, der sowohl in einem großen Raum als auch in einem Badezimmer verlegt werden kann. Klick-Vinylböden sind absolut wasserdicht, sodass sich die Dielen nicht verformen.
Mit einer Dampfsperre ist es sogar möglich, Vinylböden in der Dusche zu verlegen. Dank ihrer wasserabweisenden Eigenschaften sind Vinylböden ideal für den Einsatz in Kellern.
Schmutz- und Staubbeständigkeit
Egal für welches Material Sie sich entscheiden: Der Boden sieht schön aus, wenn er sauber ist. Leider ist nicht bei allen Materialien eine perfekte Optik garantiert und bei manchen Bodenbelägen ist viel Aufwand nötig, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten. Vinylböden hingegen sind äußerst pflegeleicht und widerstandsfähig gegen die tägliche Beanspruchung und Flecken.
Die Oberfläche ist in der Regel mit einem passenden Top Coat überzogen, wodurch sie leicht zu reinigen ist. Schmutzspuren und Flecken lassen sich nicht mit einer milden Vinylpolitur entfernen. Vinylböden sind eine großartige Option für Menschen mit Allergien und Asthma. Sie sind perfekt, wenn Sie einen Hund im Haus haben, denn Vinylböden sind antistatisch und ziehen weder Staub noch Hundehaare an. Zudem sind sie leicht zu desinfizieren und die Luftqualität in Räumen mit Vinylboden ist definitiv besser als bei anderen Bodenbelägen.
Vinylböden werden am besten mit einem feuchten Mopp oder Tuch gereinigt. Achten Sie darauf, einen milden Vinylreiniger zu verwenden, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
Haltbarkeit - eines der Hauptmerkmale von Vinylböden
Vinylböden können bei richtiger Pflege bis zu 20 Jahre halten. Sie sind leicht zu reinigen und flecken- und spritzwassergeschützt. Belastbarkeit ist der Schlüssel, denn der Boden ist eines der Zubehörteile und manchmal das am häufigsten verwendete. Im Gegensatz zu herkömmlichen Alternativen wie z. B. Laminat und Parkett sind Vinylböden widerstandsfähig gegen Beschädigungen und verfärben sich nicht unter dem Einfluss von UV-Strahlen.
Bodenbeläge werden in Nutzungsklassen eingeteilt, die ihre Haltbarkeit bestimmen. Die Klassen werden je nachdem, ob sie für private oder gewerbliche Zwecke verwendet werden, eingeteilt. Es gibt 6 Klassen: 21, 22, 23, 31, 32, 33. Die erste Ziffer gibt die Art des Standorts an (2 für Wohnungen und 3 für öffentliche Objekte), während die zweite Ziffer die Verkehrsintensität angibt (1 bedeutet gering, 2 bedeutet die Hälfte, 3 die Leistung).
Folglich ist ein Bodenbelag der Klasse 23 das beste Produkt für den Heimgebrauch. Gute Vinylböden haben trotz ihrer geringen Dicke sehr hohe Beanspruchungsklassen: 23 für intensive Wohnnutzung (z. B. Flure, Treppen, Küche) und 32 für gewerbliche Nutzung (z. B. Kindergärten, Büros). , Warteräume, Hotellobbys).
Vinylböden der Klasse 23 sind ideal für Mietwohnungen.
Wenn Sie eine Gewerbefläche mieten, wählen Sie Vinylböden mit Abriebklasse 32 oder 33. Sie garantieren einen perfekten Boden, der Ihnen viele Jahre gute Dienste leisten wird.
Sind Vinylböden sicher?
Für viele Menschen, insbesondere für Eltern, ist die Sicherheit bei der Nutzung des Bodens wichtig. Guter Boden muss den Test auf Freisetzung von für den Menschen schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen bestehen. Die besten Böden erhalten die Einstufung „VOC A+“, was sehr niedrige und konstante Restemissionen bedeutet. Bei der Suche nach dem idealen Bodenbelag lohnt es sich, auf die Ermittlung des VOC-Standards zu achten, dessen Skala von dem bereits erwähnten „A+“ (bestes Ergebnis) bis „C“ (schlechtestes Ergebnis) reicht. Vinylböden schneiden auf dieser Skala besser ab!
Wenn Sie im Kinderzimmer eine Fußbodenheizung haben, sind Vinylböden mit mineralischem Kern eine gute Wahl, da sie mit einem sehr niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten überzeugen und gleichzeitig deutlich langlebiger sind als gewöhnliche Dielen; dies sollte in Räumen, die für Kinder bestimmt sind, nicht überschätzt werden! Jeder, der ein Kind hat, weiß das, und jeder, der schwanger ist, wird schnell merken, dass es eine echte Herausforderung ist, den Kinderzimmerboden durch das häufige Bewegen von Stühlen, die Verwendung von Spielzeug auf dem Boden und das gelegentliche Schleppen optisch sauber zu halten von Schlamm, um es attraktiv zu halten. Das Zeichnen mit Farben oder Filzstiften auf dem Boden ist nur eine Vorschau auf die Attraktionen, die die Setzlinge für Sie bereiten werden. Bei all diesen "Überraschungen" des Nachwuchses ist es sehr wichtig, dass der von Ihnen gewählte Boden leicht zu reinigen ist. Vinylböden mit mineralischem Kern benötigen keine speziellen Reinigungsmittel.
Klick-Vinylböden lieben Fußbodenheizungen. Sie werden es auf Ihrer Energierechnung merken!
Die beliebten Vinyls bringen auch denen, die gerne barfuß gehen, Komfort und Freude. Vinylböden selbst sind im Gegensatz zu Keramik haptisch angenehm und warm, und dieser Eindruck kann durch den neuen beliebten Bodenbelag verstärkt werden. Die Vinylmaterialien harmonieren perfekt mit der Fußbodenheizung! In der Praxis bedeutet dies, dass Vinylböden Wärme sehr gut leiten und Temperaturschwankungen perfekt standhalten. Dies ist eine Garantie für den korrekten und effizienten Betrieb der gesamten Heizungsanlage!
Die Vorteile eines Klick-Vinylbodens mit Fußbodenheizung enden hier noch nicht! Die zusätzliche Isolierung durch den Boden kann dazu beitragen, dass Ihr Zuhause länger warm bleibt, was bedeutet, dass Sie Energiekosten sparen können.
Attraktive Alternative zu Stein und Holz - Längere Haltbarkeit und einfachere Reinigung
Der größte Vorteil von Vinyl gegenüber Naturböden ist, dass es viel haltbarer ist. Während Naturmaterialien wie Holz und Stein regelmäßig gepflegt werden müssen, müssen Vinylböden nur gelegentlich gereinigt werden, damit sie gut aussehen. Außerdem sind Vinylböden viel günstiger als natürliche Materialien, was sie für viele Menschen zu einer kostengünstigeren Option macht.
Natürliche Rohstoffe sind schön und edel, aber leider alles andere als funktional. Sie sind teuer, müssen imprägniert werden und sind oft schwierig zu pflegen, weshalb alternative Bodenbeläge, darunter insbesondere Vinylböden, immer beliebter werden; vorzugsweise solche Vinylböden, die echten Materialien wie Stein oder Holz ähneln. Gute Vinylböden harmonieren perfekt mit natürlichen Materialien.
Trittschalldämmung – der Schlüssel zur Langlebigkeit des Klickbodens
Die Wahl der richtigen Unterlage ist für die Langlebigkeit des Bodens enorm wichtig. Obwohl der Sockel nicht sichtbar ist, hat er einen großen Einfluss auf den Nutzungskomfort des Bodens. Wir raten daher davon ab, die günstigste Lösung zu wählen. Wählen Sie eine Trittschalldämmung, die einen warmen, leisen Boden garantiert und Schalldämmung bietet!
Wenn Sie den Vinylboden selbst verlegen, empfehlen wir die Unterfußdämmung „Arbiton Multiprotec“. Dies gewährleistet nicht nur eine problemlose Bodenverlegung, sondern erfüllt auch die Garantiebedingungen. Dank der verwendeten Technologie erhöht die Trittschalldämmung die Widerstandsfähigkeit der zu verlegenden Latten, schützt das präzise Verriegelungssystem und verlängert die Langlebigkeit des Bodens. Ein geringer Wärmewiderstand ermöglicht eine effiziente Nutzung der Fußbodenheizung und erhebliche Einsparungen in der Heizperiode.
Fordern Sie in unserem Onlineshop Muster an und testen Sie den Boden vor der Verlegung.
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Bodenbelag für Ihr Zuhause sind, nutzen Sie unser Angebot: Wählen Sie Ihr Lieblingsmuster oder mehrere Muster im Online-Shop aus und lassen Sie es sich nach Hause liefern. Wenn Sie das Muster Ihres Hauses überzeugt, wird es der Bodenbelag auch tun! Dann bestellen Sie die komplette Verkleidung in der gewünschten Menge in unserem Shop und lassen Sie sich die Verkleidung Ihrer Wahl, egal ob Vinyl, Klick-Vinyl oder PVC, bis vor die Haustür liefern. Wir versenden Produkte von Montag bis Freitag!